
Radreisen ist nur für Sportskanonen?
Keineswegs! Mit einem E-Bike kann das jeder! Radreisen mit dem E-Bike.
In diesem Artikel erfährst du, wie du mit dem Fahrrad reisen kannst, auch wenn du nicht in Topform bist!
Radtourismus, Radreise, Radwandern: Was ist das?
Der Begriff “Radtourismus” umfasst eine Reihe von Begriffen, die sich in einem intuitiven, aber aussagekräftigen Wort zusammenfassen lassen. Tatsächlich umfasst dieser Ausdruck nicht nur die Bereiche Umwelt, Tourismus, Gesundheit und Technologie, sondern auch Territorium, Umweltverträglichkeit und Infrastruktur. Beginnen wir mit ein paar Fakten zu diesem Erfolg. (Radreisen mit E-Bike)
Wie viel ist Fahrradtourismus wert und was beinhaltet er?
Nach Angaben einiger spezialisierter Websites soll der Radtourismus Italien im Jahr 2021 rund 4,6 Milliarden eingebracht haben, das heißt ca. 5,6 % der gesamten Tourismus-Branche! Ein echter Boom auf einem Markt, der unaufhaltsam wächst und alle Bevölkerungsschichten einbezieht.
Als Folge der Synergie zwischen Angebot und Nachfrage sind viele Aktivitäten, Dienstleistungen und Infrastrukturen entstanden, darunter:
- Fachmessen zum Thema Fahrradtourismus wie Italian Bike Festival in Rimini, BikeUp in Bergamo (Eplus ist seit Jahren unter den Ausstellern), die Cycling Tourism Fair in Mailand, Eurobike in Frankfurt.
- Bike-Hotels und Portale, die Unterkünfte für Radfahrer und Anbieter speziell für diesen Sektor zusammenfassen (www.italybikehotels.it)
- Radverkehrsnetze, Radwege und Radstraßen von überregionaler und internationaler Bedeutung (Eurovelo, Bicitalia)
- Planungs-, Tracking-, Routing- und Sicherheits-Apps, die den Radfahrer begleiten und unterstützen (Komoot, Strava, etc.)
Radtouren: ein Erlebnis für jedermann?
Die Frage, die sich unweigerlich stellt, ist: Muss man besonders fit sein, um eine Radtour zu machen?
Die Antwort ist einfach und direkt: Nein! Jeder kann zum Tourenradler werden, auch diejenigen, die nicht die geborenen Sportler sind, ohne Angst vor Steigungen oder langen Strecken zu haben.
Wenn du viel auf Bundes- oder Landstraßen fährst, ist ein S-Pedalec, ein E-Bike mit verstärktem Motor, das bis zu 45 km/h schnell ist und mit einem Moped gleichgesetzt wird und deshalb einen Helm, ein Nummernschild und eine Versicherung benötigt, vielleicht die beste Lösung.
E-Bike reisen mit Rückenwind!?!
Solltest du hingegen ein “normales” E-Bike haben, gibt es auch hierfür eine Lösung! Ein Pedelec leistungsfähiger zu machen, ist nicht nur möglich, sondern auch ganz einfach: Je nach Motor bietet Eplus verschiedene Entriegelungslösungen, um Geschwindigkeit und Leistung zu optimieren
.
Radreisen mit dem E-Bike. Doch nun zurück zu dem massiven Trend der letzten Jahre…
Wo liegen die Gründe für diesen Erfolg?
Wir Italiener haben eine lange Tradition und wissen, dass Radfahren gut für Körper und Geist ist! Schon bei “Bellezze in bicicletta”, einem berühmten populären Film aus den 1950er Jahren, trällerte Pampanini im Titellied “con i capelli al vento, col cuore contento e col sorriso incantator” (mit Haaren im Wind, einem glücklichen Herzen und einem bezaubernden Lächeln).
Weniger folkloristisch ausgedrückt, betrachten wir nun einige der vielen Vorteile, die das “Radfahren” bietet.
Ist Radfahren (mit oder ohne E-Bike) wirklich so gesund?
- es regt die Produktion von Endorphinen und Serotoninen an, jenen Hormonen, die gute Laune und einen Zustand der Gelassenheit fördern….(und hier liegt das Geheimnis des “glücklichen Herzens” und des “bezaubernden Lächelns”)
- erweckt ein Gefühl von Freiheit
- steigert das psychophysische Wohlbefinden und die geistige Entspannung
- verbessert die muskuläre Ausdauer
- beschleunigt den Stoffwechsel
- senkt den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel
- erhöht den Kalorienverbrauch
Radtourismus: die grüne Seele des Reisens
Ein weiteres erfolgreiches Element ist sicherlich die ökologische Nachhaltigkeit. Mit dem Fahrrad oder Pedelec unterwegs zu sein, belastet die Umwelt nicht, es ist einfach umweltfreundlich!
So kann man sich um den Planeten kümmern, und ihn aus einer fast unvergleichlichen Perspektive, die einen direkten Dialog mit der Natur und der Umwelt ermöglicht, genießen und beobachten.
Beim Radtourismus geht es nicht nur darum, das Ziel zu erreichen: Die Route selbst wird zum Freizeitvergnügen, zur Erkundung, zur Erholung, zum vorherrschenden Thema. Man reist auf Straßen, die oft der Vergangenheit angehören, man reist an Orte, die sonst nur schwer zu erreichen sind, und man macht Erfahrungen, die nicht-alltäglich und ungewöhnlich sind.
In dem Artikel “E-Rad gegen steigende Spritpreise?” erfährst du, wie du den hohen Preisen entgegenwirken kannst.
Wenn du mehr über unsere Produkte erfahren möchtest, besuche unsere Website, sieh dir die Video-Tutorials an oder kontaktiere uns per E-Mail: deutschland@eplus.bike