
Du hast dir gerade ein E-Bike mit Yamaha-Motor gekauft?
Wenn du die Geschwindigkeit deines E-Bikes freischalten möchtest, solltest du diesen Artikel lesen. Hier findest Du alle Infos rund um den richtigen Chip für Dein Yamaha E-Bike Tuning!
Tuning für E-Bikes Yamaha
Seit 2023 gibt es etwas Neues in der Welt der E-Bike-Motoren: Über das eigene Vertriebsnetz, das auf Motorräder spezialisiert ist, bietet Yamaha die erste Ebike-Serie an. Alle E-Bikes sind sowohl mit Yamaha-Motoren als auch mit Yamaha-Rahmen ausgestattet.
Die Partner von Yamaha Motors bieten jetzt auch die neuen E-Bikes der Marke Yamaha an, die in verschiedenen Modellen erhältlich sind:
- MORO 07 , emtb full suspended
- WABASH RT, e-gravel
- CROSSCORE RC, urban bike crossover
- BOOSTER Easy, city ebike
Wenn du den Motor deines E-Bikes der Marke Yamaha optimieren möchtest, hat Eplus die richtigen Tuning-Chips!
Tuning für E-Bikes Yamaha
Für Yamaha MORO 07 ist ein Kit in der Advanced-Version erhältlich: Auch bei aktivem Tuning sind die Daten auf dem Display korrekt, der Chip kann aktiviert/deaktiviert werden und die Leistung kann über die Tuning-App weiter angepasst werden.
Auch für die E-Bikes Yamaha Wabash RT, CrossCore RC und Booster Easy gibt es ein Eplus-Kit, ebenfalls in der Advanced-Version.
Aber das ist noch nicht alles! Bevor du das Produkt in den Warenkorb legst, solltest du dich vergewissern, dass es das richtige für dein Fahrrad ist. Denn auch wenn der eingebaute Motor ein PW-X3 oder PWX-ST ist, kann das Ebike von einem anderen Hersteller sein, z.B. von Hibike, Atala, Vitara...
In diesem Fall findest du dieselbe Aufschrift auf der Motorabdeckung, aber du musst spezielle Kits für Yamaha PW-X/X2/SE/TE/ST-Motoren kaufen, die in den Versionen ADVANCED, UNLOCKER und MINI erhältlich sind. Wenn dein Motor ein PW-X3 ist, kannst du zwischen ADVANCED und MINI wählen.
Denke daran, dass E-Bikes, die schneller als 25 km/h sind, laut Gesetz nur auf Privatwegen und nicht auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Radwegen fahren dürfen.